Seit Januar 2009 stehe ich Ihnen in meiner großzügig gestalteten Praxis
in 4713 Gallspach, Salzburgerstraße 6 zur Verfügung.
Grundlage meiner Behandlungen sind Methoden der klassischen Physiotherapie, osteopathische Techniken sowie auf die Bedürfnisse der PatientInnen abgestimmte Körperarbeit.
Ziel der Behandlung ist, Sie mittels ausgewählter therapeutischer Maßnahmen in Ihrem Heilungsprozess zu unterstützen und Ihnen fachspezifische Hilfestellung zu geben.
Aufgrund meiner fundierten Ausbildung an der Akademie für Physiotherapie in Steyr, der langjährigen Erfahrung im Klinikum Wels und bei Assista in Altenhof sowie durch den Besuch zahlreicher Kurse und Fortbildungen kann ich Ihnen Behandlungen mit folgenden Schwerpunkten anbieten:
Thematische Arbeitsschwerpunkte:
Orthopädie (Wirbelsäulenbeschwerden, Haltungsprobleme…)
Kopf- und Nackenschmerzen, Schwindel
Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen
Bewegungseinschränkungen und Gelenksinstabilitäten
Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Wochenbett
präventive Erhaltung von Gesundheit und Wohlbefinden
Entspannung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:
Medizinische Trainingstherapie
Manuelle Therapie (Sohier, Maitland)
PNF (Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation)
FBL (Funktionelle Bewegungslehre nach Kleinvogelbach)
Orofaciale Therapie (Castillo Morales)
Skoliosebehandlung (nach Schroth)
Triggerpunktbehandlung
Schwindeltraining
Beckenbodentraining
Atemtherapie
Klinisches Patientenmanagement
Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos
K-Taping
Manuelle Lymphdrainage
Bindegewebsmassage
Klassische Rückenmassage
Fußreflexzonenmassage
Osteopatische Behandlungen:
CranioSacrale Therapie
SomatoEmotionale Entspannung
Viszerale Osteopathie (Behandlung von Organen)
Spinale Mobilisationstechniken
Mobilisation des Nervensystems
Verrechnung:
Ich bin als Wahltherapeutin tätig, d.h. die Kosten der meisten der oben angeführten Behandlungen werden von den Krankenkassen zu einem Großteil übernommen, wenn eine Überweisung von einem Arzt vorliegt. Dies gilt auch für Hausbesuche.
Mitzubringen zur Therapie:
- Verordnungsschein Ihres behandelnden Arztes
- Befunde die Diagnose betreffend sowie Röntgenbilder, etc
- großes Handtuch für die Therapieliege
- bequeme Kleidung und Unterwäsche für die funktionelle Untersuchung
- Ihre persönliche Zielsetzung an die Therapie
Infos bzw. Terminvereinbarungen unter 0699 1533 8171